DENNER AG – Umsetzung und Betrieb einer umfassenden BI-Lösung

DENNER AG – Umsetzung und Betrieb einer umfassenden BI-Lösung

„Die BSgroup Data Analytics AG hat die Herausforderung gemeistert, die Zahlen aus den heterogenen Systemen zusammenzuführen und quellenübergreifende Systemanalysen zu ermöglichen. Wir haben im BI-Umfeld einen starken Partner gefunden, der schnell auf unsere Anforderungen reagiert. BSgroup Data Analytics AG hat es verstanden, auf die Bedürfnisse unserer Controller einzugehen und eine Reporting-Lösung zu schaffen, die optimal auf sie zugeschnitten ist.“

ADRIAN BODMER, CFO DENNER AG

Bsgroup-Data-Analytics-Denner-Adrian-Bodmer

„Dank der technischen Expertise der BSgroup Data Analytics AG im Microsoft BI-Stack konnten wir eine stabile und leistungsfähige Reporting-Lösung für das gesamte Unternehmen aufbauen.
Durch den Einsatz klarer Entwicklungsvorlagen lassen sich Änderungen schnell und zuverlässig umsetzen.“

MANUEL FONDO, CIO DENNER A

Bsgroup-Data-Analytics-Denner-Manuel-Fondo
BSgroup-Data-Analytics-Denner-Buying

Denner AG ist der führende Discounter in der Schweiz und in allen Landesteilen vertreten. In rund 840 Denner-Verkaufsstellen – davon 570 eigene Filialen und 270 Partnerbetriebe – bedient die Denner AG jährlich rund 140 Millionen Kundinnen und Kunden. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 5.800 Mitarbeitende und bildet 130 Lernende aus. Insgesamt führt Denner über 100.000 Artikel von rund 2.800 Lieferanten aus der ganzen Welt.

„Wir benötigen eine einheitliche und zentralisierte Sicht auf die Unternehmensdaten, die alle Geschäftsbereiche der Denner AG vereint und jederzeit für alle relevanten Abteilungen verfügbar und nutzbar ist.“

Adrian Bodmer, CFO Denner AG

Mit diesem Auftrag begann unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Denner AG im Jahr 2014.

Unser Auftraggeber auf Seite der Denner AG – CFO Adrian Bodmer und CIO Manuel Fondo – verfolgte die Vision, in kurzer Zeit ein neues Kassensystem einzuführen und gleichzeitig ein unternehmensweites KPI-Reporting-System aufzubauen.
Dieses sollte die Nutzung und Analyse steuerungsrelevanter Daten abteilungsübergreifend ermöglichen.

Die grösste Herausforderung für das Projektteam bestand darin, die durch das Kassensystem generierten Artikeldaten so aufzubereiten, dass sie zentral verfügbar und über die gesamte Wertschöpfungskette vergleichbar waren.

Die Lösung für Denner AG

Mit unserer Lösung wurde das Datenmodell so konzipiert, dass hochaggregierte Daten direkt bis auf Artikelebene analysiert werden können – ohne Medienbrüche.

Dank XL3 und XL3-Web ist Denner AG nun in der Lage, rund 1.000 Mitarbeitende mit einheitlichen und bei Bedarf hochgranularen Daten zu versorgen.
Sowohl die spezifischen Anforderungen des Controllings als auch die der operativen Bereiche wie Einkauf und Verkauf werden durch ein umfassendes Datenmodell abgedeckt.

Kundennutzen

Aus über 180 starren Reports konnte ein Portfolio von insgesamt 30 dynamischen Standardreports für die Denner AG entwickelt werden.
Dazu zählen unter anderem:

- Ein Lieferantenmeeting-Report mit verschiedenen Sichten und Detaillierungsgraden

- Ein Preis-/Mengen-/Mix-Report, der Informationen vom Verkaufspreis (OP) bis zur Nettomarge auf Artikelebene darstellt

- Ein Leistungsreport zur täglichen, wöchentlichen und monatlichen Erfolgsmessung der Verkaufsstellen

Dieses Vorgehen führte zu einer deutlich gesteigerten Effektivität und Effizienz und ermöglichte es dem Controlling, mehr Zeit in die Interpretation der Daten und weniger in deren Aufbereitung zu investieren.

Der standardisierte Datenkatalog und die integrierte Steuerung schaffen die Grundlage dafür, Denner AG im digitalen Zeitalter besser zu steuern und die bestehenden Analysefähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

Zurück zum Blog