MANOR – Business Intelligence für Finanzen und Controlling

MANOR – Business Intelligence für Finanzen und Controlling

 

 

„Mit der BSgroup Data Analytics AG im BI-Umfeld haben wir einen starken Partner gefunden, der schnell und kompetent auf sich wandelnde Anforderungen in einem dynamischen Geschäftsumfeld reagieren kann.“

„BSgroup Data Analytics AG verfügt über exzellente Expertise im Microsoft-Stack. Besonders beeindruckt hat mich der starke Praxisbezug und das strukturierte Vorgehen bei der schnellen und reibungslosen Umsetzung des Projekts.“

THOMAS STÖCKLIN, CFO MANOR AG

Mit neuer Unternehmensführung in das digitale Zeitalter

Manor AG ist das grösste Warenhausunternehmen der Schweiz und in allen Landesteilen vertreten. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 8.300 Mitarbeitende und bildet 330 Lernende aus. Die Manor Gruppe betreibt 59 Manor Warenhäuser, 30 Manor Food Supermärkte und 27 Manora Restaurants.

Insgesamt führt Manor über eine Million Artikel von rund 2.800 Lieferanten weltweit – darunter etwa 700 lokale Produzenten, die saisonale Produkte an die Manor-Food-Märkte liefern. „Wir benötigen eine einheitliche und zentralisierte Sicht auf die Unternehmensdaten, die alle Geschäftsbereiche von Manor vereint und jederzeit für alle relevanten Abteilungen verfügbar und nutzbar ist.“

„BSgroup war ein zentraler Partner beim Aufbau eines einfachen Finanz- und Operativen Reportings, das schnelle Analysen und Entscheidungsfindung ermöglicht.“

SANDRA KOTTENAUER, CHIEF PRODUCT & MARKETING OFFICER, MANOR AG

BSGROUP-Sandra-Kottenauer-Manor

Mit diesem Auftrag begann 2017 unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Manor AG.

Unser Projektleiter bei Manor, Mario Ghidoni, hatte die Vision, im Zuge der Einführung eines neuen ERP-Systems innerhalb kurzer Zeit ein neues, unternehmensweites Finanzreporting aufzubauen. Dieses sollte die Nutzung und Analyse steuerungsrelevanter Daten über verschiedene Abteilungen hinweg ermöglichen.

Die grössten Herausforderungen für das Projektteam waren:

- Die im ERP-System erzeugten Waren- und Finanzdaten so aufzubereiten, dass eine vollständige finanzielle Sicht bis hin zum operativen Reporting entsteht.

- Gleichzeitig mussten angesichts der grossen Datenmengen möglichst effiziente und skalierbare Lösungen gefunden werden.

Mit unserer Lösung wurde ein Datenmodell entwickelt, das eine hochaggregierte Analyse bis auf Artikelebene ohne Medienbrüche ermöglicht.

Dank XL3 und XL3-Web ist Manor AG heute in der Lage, rund 3.000 Mitarbeitende mit konsistenten und bei Bedarf sehr detaillierten Daten zu versorgen. Sowohl die Anforderungen des Controllings als auch der operativen Bereiche wie Verkauf und Einkauf werden durch ein gemeinsames Datenmodell abgedeckt.

Kundennutzen

Aus über 140 statischen Reports wurde ein Portfolio von 12 dynamischen Standardreports nach dem IBCS-Standard entwickelt.
Dazu gehören:

- Die vollständige Erfolgsrechnung mit unterschiedlichen Sichten und Detaillierungsgraden,

- Ein Einkaufsreport mit zeitlicher Visualisierung der Bestellmengen,

- sowie ein Performance-Report, der die tägliche, wöchentliche und monatliche Leistung der Verkaufsstellen misst.

Die Effizienzgewinne durch Konsistenz und das Single-Point-of-Truth-Prinzip führen dazu, dass mehr Zeit in Interpretation und Inhalte investiert werden kann – statt in Datenaufbereitung und Reporting.
Der einheitliche Datenkatalog und das integrierte Steuerungssystem bilden die Grundlage für die Steuerung der Warenhausgruppe im digitalen Zeitalter und für die Weiterentwicklung der Analysefähigkeiten.

„Die Erfahrung von BSgroup Data Analytics AG mit ähnlichen Herausforderungen hat den Aufbau einer gemeinsamen Sprache erleichtert. Das Projekt-Setup war stets klar und konsistent, und die Ressourceneinsatzplanung zeichnete sich durch hohe Flexibilität und Verfügbarkeit aus.“

„Das Ergebnis überzeugt durch Konsistenz, ein klares Datenmodell und dadurch hohe Nutzerakzeptanz. Der standardisierte Datenkatalog und das integrierte Steuerungssystem haben die Weichen gestellt für die Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter und die Weiterentwicklung unserer Analytics-Lösungen.“

MARIO GHIDONI, LEITER SONDERPROJEKTE, MANOR AG



Zurück zum Blog